Energieberatung & Fördermittel

Symbol Energieberatung

Unsere Energieberatung unterstützt Sie dabei, Ihr Gebäude effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten.

Von Energieausweisen über individuelle Sanierungsfahrpläne bis zur Fördermittelberatung – wir begleiten Sie mit Erfahrung und Weitblick.

Nachfolgend finden Sie unsere Leistungen im Überblick.

Energieausweis Symbol

Energieausweise für Wohngebäude

Beim Verkauf, der Vermietung oder größeren Sanierungen ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Welcher Ausweis erforderlich ist, hängt vom Baujahr und Sanierungsstand des Gebäudes ab.

Bedarfsausweis

Pflicht für Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten, die vor 1977 gebaut und nicht umfassend energetisch saniert wurden. Der Bedarfsausweis basiert auf einer technischen Bewertung und berücksichtigt Bauteile, Dämmung, Anlagentechnik und Gebäudegeometrie.

Verbrauchsausweis

Zulässig für Gebäude ab Baujahr 1978 oder energetisch sanierte Altbauten. Er basiert auf den Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre – weniger aufwendig, aber auch weniger aussagekräftig.

Wir beraten Sie, welcher Ausweis für Ihr Gebäude gesetzlich vorgeschrieben ist, und erstellen Ihnen diesen schnell und rechtssicher – unabhängig und normkonform.

Energieausweis anfragen
Freie Energieberatung Symbol

Freie Energieberatung

Unabhängig, verständlich und individuell: Unsere freie Energieberatung richtet sich an Eigentümer, die ihre Immobilie energetisch optimieren wollen – ohne gleich einen geförderten Antrag zu stellen.

Worum geht’s?

Sie erhalten eine praxisnahe Einschätzung zu Einsparpotenzialen, sinnvollen Sanierungsschritten und technischen Optionen – direkt auf Ihr Gebäude bezogen.

Für wen ist das geeignet?

Für alle, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, bevor sie Entscheidungen treffen – zum Beispiel bei Immobilienkauf, Sanierungsüberlegungen oder Heizungswechsel.

Unsere Beratung ist produktneutral und basiert auf Fachwissen aus der Praxis. Wir helfen Ihnen, Förderungen, Technik und Gesetzeslage besser zu verstehen – ohne Verpflichtung.

Energieberatung starten
iSFP und Fördermittelberatung Symbol

iSFP & Fördermittelberatung

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) und die Fördermittelberatung sind einzeln buchbar – gemeinsam genutzt entfalten sie ihre volle Wirkung.

iSFP – Sanierungsfahrplan

Der iSFP zeigt, wie ein Gebäude schrittweise energetisch verbessert werden kann – verständlich aufbereitet, mit konkreten Maßnahmen, Einsparpotenzialen und Fördervorteilen. Gefördert durch das BAFA.

Fördermittelberatung

Wir prüfen, welche Förderprogramme zu Ihrem Vorhaben passen (z. B. BEG EM, KfW, Landesprogramme) und unterstützen bei Antragstellung, Fristen und technischen Anforderungen.

Besonders sinnvoll: Wer mit einem iSFP startet, kann zusätzliche Förderboni nutzen. Wir begleiten Sie kompetent durch Planung, Antrag und Umsetzung.

iSFP oder Beratung anfragen
Baubegleitung Symbol

Baubegleitung (Einzelmaßnahmen)

Für geförderte Einzelmaßnahmen wie neue Fenster, Dämmung oder Heizung ist eine professionelle Baubegleitung durch einen Energie-Effizienz-Experten Pflicht. Wir übernehmen diese Aufgabe für Sie – fachgerecht und lückenlos dokumentiert.

Was gehört zur Baubegleitung?

Wir prüfen Angebote, begleiten die Ausführung vor Ort, dokumentieren fachliche Details, bestätigen die Umsetzung gegenüber dem Fördergeber und stehen während der Maßnahme für Rückfragen zur Verfügung.

Warum ist das wichtig?

Nur bei korrekter Durchführung durch einen gelisteten Experten erhalten Sie Fördergelder über das BEG. Fehler oder Lücken können zu Kürzungen oder Rückforderungen führen – wir sichern Sie ab.

Wir sorgen für eine rechtssichere, saubere und förderfähige Umsetzung Ihrer Maßnahme – als unabhängiger und erfahrener Energieberater an Ihrer Seite.

Baubegleitung beauftragen
Heizlastberechnung Symbol

Heizlastberechnung

Eine genaue Heizlastberechnung ist die Grundlage für die korrekte Auslegung moderner Heizsysteme – besonders bei Wärmepumpen oder energetisch sanierten Gebäuden.

Was wird berechnet?

Nach DIN EN 12831 ermitteln wir den Wärmebedarf jedes einzelnen Raumes unter Berücksichtigung von Dämmung, Fensterflächen, Luftwechsel und Nutzung. Das Ergebnis: eine verlässliche Planungsbasis für Heizungsbauer.

Warum ist das wichtig?

Eine zu groß oder zu klein dimensionierte Anlage verursacht unnötige Kosten, ungleichmäßige Wärmeverteilung oder ineffizienten Betrieb. Die Heizlastberechnung sichert Effizienz und Funktion.

Wir erstellen präzise Heizlastberechnungen für Alt- und Neubauten – unabhängig, nachvollziehbar und abgestimmt auf Ihr Projekt.

Heizlast berechnen lassen
Wärmepumpencheck Symbol

Wärmepumpencheck

Ist Ihr Gebäude bereit für den Umstieg auf eine Wärmepumpe? Wir prüfen, ob das energetische Niveau und die technischen Voraussetzungen für den effizienten Einsatz einer Wärmepumpe gegeben sind.

Was wird bewertet?

Gebäudehülle, Heizflächen, Vorlauftemperaturen, Dämmstandard und bisherige Heiztechnik. Auch mögliche Stromanschlüsse und Platzbedarf fließen in die Bewertung ein.

Was erhalten Sie?

Eine fachlich fundierte Einschätzung zur Wärmepumpentauglichkeit Ihres Gebäudes – mit klarer Empfehlung, ob und unter welchen Bedingungen sich der Umstieg lohnt.

Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung mit Know-how, Objektivität und Blick für die Praxis – bevor Sie sich für eine Maßnahme festlegen.

Wärmepumpencheck starten

Copyright by Schwarzgedacht
Designed by Schreibtischfeger-Kappenberger

Nach oben scrollen